Anmeldung bei der Gewerblichen Schule Geislingen

Online-Anmeldung für die einjährige Berufsfachschule Holztechnik (1BFZ)

Zur Bedienung des Anmeldeformulars der einjährigen Berufsfachschule BFZ mit Vorvertrag

Anmeldung durch den Azubi oder gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb
Hier haben Sie die Möglichkeit sich an unserer Schule mit Vorvertrag online anzumelden.

Bitte halten Sie dafür folgende Daten bereit, damit Sie das Formular ausfüllen können:

  • Beginn- und Enddatum der Ausbildung, Firmenanschrift und E-Mailadresse des Ausbildungsbetriebs,
  • zuletzt besuchte Schule mit Beginn- und Enddatum,
  • Anschrift und E-Mailadresse der Erziehungsberechtigten bzw. Bezugspersonen

Pflichtfelder, also Angaben, die zur Anmeldung zwingend erforderlich sind, sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Nach erfolgreichem Ausfüllen des Formulars erhält der Azubi eine Bestätigungsmail an seine angegebene E-Mailadresse. Am Ende dieser Mail befindet sich ein Bestätigungslink. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben indem Sie die Daten ausdrucken "Drucken" und danach mit "Bestätigen" die Anmeldung abschließen.
Erst jetzt ist die Anmeldung verbindlich erfolgt.

Nach dieser Bestätigung erhält nun auch der Ausbildungsbetrieb automatisch eine Mail über die Anmeldung an unserer Schule.

Schuljahr

Wichtig für die Registrierung

Wichtig: Anmeldung ohne Vorvertrag

Wenn Sie keinen Vorvertrag haben, dann müssen Sie sich für ein Beratungsgespräch im Sekretariat der Gewerblichen Schule Geislingen melden und einen Termin mit der zuständigen Person für das Beratungsgespräch vereinbaren. (Telefon 07331 3007 112)

Erst nach diesem Beratungsgespräch können Sie sich mit einem zugeteilten Code anmelden!

Ohne diesen Code können Sie das Formular nicht ausfüllen.

Nur für Schülerinnen und Schüler mit Vorvertrag

Bitte wählen Sie Ihren Betrieb aus der Liste aus. Sollte er nicht in der Liste sein, wechseln Sie bitte zu diesem Formular: Wir informieren Sie, sobald Sie Ihre Auszubildenden anmelden können.

Geben Sie Bitte die E-Mailadresse Ihres Ausbildungsbetriebes ein. Pflichtfeld

Wählen sie ihren Ausbildungsberuf aus. Pflichtfeld

Dies ist ein Datumsfeld. Geben Sie hier bitte das Datum des Ausbildungsbeginns im Ausbildungsvertrag mit dem Format TT.MM.JJJJ ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Datumsfeld. Geben Sie hier bitte das Datum des Ausbildungsende im Ausbildungsvertrag mit dem Format TT.MM.JJJJ ein. Pflichtfeld.

Daten zum Ausbilder

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Namen des / der Ausbilders/in ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein E-Mail Feld für die persönliche E-Mail-Adresse der / des Ausbilders/in. An diese E-Mail geht die Bestätigungs-E-Mail mit Bestätigungslink. Bitte achten Sie daher auf korrekte Schreibweise. Pflichtfeld.

Anmeldedaten

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Persönliche Daten der Schülerin / des Schülers

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte Ihren Nachnamen ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte Ihren Vornamen ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Wenn dieser sich unterscheidet, geben Sie hier bitte Ihren Geburtsnamen ein.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte Ihr Geschlecht aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Datumsfeld. Geben Sie hier bitte Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Ort, an dem Sie geboren sind, ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land, in dem Sie geboren sind, aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte Ihre Religion aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land aus dessen Staatsangehöriger Sie sind. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wenn zutreffend, wählen Sie hier bitte das zweite Land aus dessen Staatsangehöriger Sie sind.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte die Sprache, die bei Ihnen zusätzlich zu Deutsch überwiegend gesprochen wird (nur für statistische Zwecke). Pflichtfeld.

Adressdaten

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Straße an, in der Sie leben. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Hausnummer an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x. Pflichtfeld.

Dies ist ein Zahlenfeld. Es lässt nur die Eingabe einer fünfstelligen Zahl zu. Geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Namen Ihres Wohnorts ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land aus, in dem Sie wohnen. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Namen des Teilorts Ihres Wohnorts ein.

(Beispiel: 07331 123456) Geben Sie hier bitte die Festnetznummer der/des Auszubildenden ein.

(Beispiel: 01631234567) Geben Sie hier bitte die Mobilnummer des Azubis ein.

Dies ist ein E-Mail Feld für Ihre persönliche E-Mail-Adresse. An diese E-Mail geht die Bestätigungs-E-Mail mit Bestätigungslink. Bitte achten Sie daher auf korrekte Schreibweise. Pflichtfeld.

Vorbildung

Dies ist ein Auswahlfeldfeld. Wählen Sie hier bitte den Abschluss aus, den Sie erreicht haben oder mit Ende des Schuljahres erreicht haben werden. Wählen Sie dazu aus der vorgegebenen Auswahl den passenden Abschluss aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer letzten Schule an. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Ort Ihrer letzten Schule ein. Pflichtfeld

Dies ist ein Datumsfeld. Bitte geben Sie hier das Datum ein (mm.JJJJ), an welchem Sie Ihrer letzten Schule beigetreten. Pflichtfeld.

Dies ist ein Datumsfeld. Bitte geben Sie hier das Datum ein (mm.JJJJ), bis zu welchem Sie Ihre letzte Schule besucht haben oder voraussichtlich besuchen werden. Pflichtfeld.

Gesetzlicher Vertreter

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder.

Bezugsperson

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte die Art des gesetzlichen Vertreter aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Nachnamen des / der Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Vornamen des / der Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Nachnamen des / der Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Vornamen des / der Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld.

Adressdaten des gesetzlichen Vertreter

Kontaktdaten Bezugsperson

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Straße an, in der Ihre Erziehungsberechtigten leben. Pflichtfeld

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Hausnummer des Erziehungsberechtigten an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x. Pflichtfeld.

Dies ist ein Zahlenfeld. Es lässt nur die Eingabe einer fünfstelligen Zahl zu. Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Wohnorts der Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Wohnort an, in dem Ihre Erziehungsberechtigten leben. Pflichtfeld

(Beispiel: 07331 123456) Geben Sie hier bitte die Festnetznummer des Erziehungsberechtigten ein.

ACHTUNG! Dieses Feld ist für die Handynummer des Elternteils!

Du hast hier deine Handynummer anstelle der deiner Eltern eingegeben.
Bitte trage hier die richtige Handynummer ein!

(Beispiel: 01631234567) Geben Sie hier bitte die Mobilnummer des Erziehungsberechtigten ein.

Dies ist ein E-Mail Feld für die E-Mail-Adresse Ihrer Erziehungsberechtigten. Pflichtfeld.

Dies ist ein E-Mail Feld für die E-Mail-Adresse Ihrer Erziehungsberechtigten / Ihrer Bezugsperson. Pflichtfeld.

Hinweise und Datenschutz

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO. Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.